Sattel - info! — Sattel: Schon in althochdeutscher Zeit bezeichnete das Wort satul oder satal den Sitz beim Reiten. Der Ausdruck geht wohl auf das erschlossene germanische Wort *sadula für Sitz zurück. Das englische saddle gehört zur gleichen sprachlichen Wurzel … Universal-Lexikon
Sattel — Joch; Gebirgspass * * * Sat|tel [ zatl̩], der; s, Sättel [ zɛtl̩]: a) Sitz in geschwungener Form, der auf Reittieren festgeschnallt wird und für den Reiter, die Reiterin bestimmt ist: es sieht gut aus, wie sie so im Sattel sitzt; er legte dem… … Universal-Lexikon
Sattel — Einen aus dem Sattel heben: ihn besiegen, ihn verdrängen; eigentlich: ihn im ritterlichen Zweikampf zu Pferd aus dem Sattel werfen (⇨ Sand). Wer aus dem Sattel gehoben war, war nicht nur besiegt, sondern nach den strengsten Tumierbestim mungen… … Das Wörterbuch der Idiome
Sattel — Sạt·tel der; s, Sät·tel; 1 eine Art Sitz, den man auf den Rücken eines Pferdes legt, wenn man reitet <den Sattel auflegen, abnehmen, festschnallen; sich in den Sattel schwingen; jemandem in den / aus dem Sattel helfen; ein Pferd wirft… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Sattel — 1. Auf eigenem Sattel reitet man am besten (sicher). Daher sagen die Araber: Reite nicht auf dem Sattel deines Nachbars. (Cahier, 2279.) 2. Besser den Sattel als das Pferd im Stiche lassen. – Winckler, VII, 18. It.: È meglio perder la sella che… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; … Universal-Lexikon
fest im Sattel sitzen — im Griff haben; unter Kontrolle haben; die Zügel in der Hand halten (umgangssprachlich) * * * Fest im Sattel sitzen; sich im Sattel halten Wer fest im Sattel sitzt, hat eine feste ungefährdete Position inne; wer sich im Sattel hält, behauptet… … Universal-Lexikon
Sattel-Spitzkopfkugelfisch — (Canthigaster valentini) Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung … Deutsch Wikipedia
durchkämpfen — sich durchkämpfen a) sich durcharbeiten, sich durchdrängen, sich durchquetschen, sich einen Weg bahnen, sich hindurcharbeiten, sich Platz verschaffen, sich vorarbeiten, sich vorkämpfen, zurücklegen; (ugs.): sich durchdrängeln. b) sich behaupten,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon